CAMP notes on education
Die Plattform CAMP notes on education ist innerhalb der Abteilung Bildung und Vermittlung der documenta fifteen entstanden und lädt ein, Methoden und Strukturen Kultureller Bildung zu reflektieren. Globale Interkonnektivität benötigt zeitgenössische Kunst- und Kulturvermittlungspraktiken und erfordert neue translokale Lehr- und Lernkontexte. Mit dem Ziel, ein umfassenderes Verständnis von künstlerischer und kultureller Bildung zu erreichen, nimmt CAMP notes on education die Praxis von lumbung zum Anlass, um die Chancen und Herausforderungen eigener Positionalitäten zu reflektieren und dabei entstehende Reibungen besprechbar machen zu können.
Durch die Organisation von Projekten mit Universitäten, Schulen und anderen institutionellen und gegeninstitutionellen Bildungsinitiativen öffnet CAMP notes on education mehrdimensionale und dynamische Räume. Wie kann von Kollektiven und gemeinschaftsbasierten Prozessen gelernt und das eigene Lernen zur Disposition gestellt werden?
CAMP arbeitet mit einer wachsenden Zahl von Kooperationspartnern und Netzwerken an der Übersetzung dieser Werte, Rituale und Organisationsprinzipien. Es hinterfragt die Grundlagen und Praktiken der Kunstvermittlung und sucht nach Wegen, in und mit Kollektiven und gemeinschaftsbasierten Prozessen zu lernen. Mit diesem Fokus wächst das Netzwerk ständig und eröffnet Räume für kollektives und projektbasiertes Lernen.
In Form von notes on education manifestierte sich CAMP in vielfältiger Form auf der documenta fifteen, sowohl als Arbeitsmodell als auch als physischer Ort: Der CAMP space am Ausstellungsort Hafenstraße 76 fragt danach, wie Bildungsprozesse übersetzt und verhandelbar gemacht werden können. Der CAMP workspace ist ein Möglichkeitsraum für das Arts Educators in Residence Programm. Arts Educators in Residence geht der Frage nach: Was entsteht im Rahmen der Vermittlung an den Knotenpunkten der Disziplinen? Für diese Manifestationen von CAMP notes on education wurden Einzelpersonen und Kollektive eingeladen, um mit ihren eigenen Praktiken eine gemeinsame Reibung erzeugen zu können und alternative und regenerative Methoden an den Schnittstellen von Kunst, Theorie und Bildung mitzugestalten und neu zu denken.
CAMP notes on education wird unterstützt durch die Förderung der Art Mentor Foundation Lucerne.
CAMP notes on education wird unterstützt durch die Förderung der Crespo Foundation.
Leitung Bildung und Vermittlung documenta fifteen
Susanne Hesse-Badibanga
Projektkoordination CAMP notes on education
Katharina Hilgert
Redaktion CAMP notes on education
Raffael Tobias Streicher
Content Management CAMP notes on education
Lotte Höfert
Programm und Koordination Arts Educators in Residence
Esther Poppe
Pia Wagner
Wenn Sie Fragen zum Projekt oder Interesse an einer Kollaboration haben, wenden Sie sich bitte über diesen Kontakt an das Team.
Unterneustädter Schule Kassel
Georg-Christoph-Lichtenberg Schule Kassel
Arnold-Bode-Schule Kassel
UNESCO Chair „Cultural Policy for the Arts in Development”| Universität Hildesheim
Netzwerk Forschung Kulturelle Bildung | Network of Arts Education Research